AILab auf der embedded world
Das Artificial Intelligence Lab präsentierte sich auf der embedded world Messe in Nürnberg vom 25. bis 27.02.2020. Wir stellten eines unserer aktuellen Forschungsprojekte zum Thema Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz vor (CogXAI). In diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt forschen wir daran, künstliche neuronale Netze besser zu verstehen.
Künstliche neuronale Netze (KNNs) sind selbstlernende intelligente Systeme, die vom Aufbau natürlicher Gehirne inspiriert sind. Unter dem Begriff ‚Deep Learning‘ haben sich KNNs in den letzten Jahren als beliebte Wahl zur Entwicklung intelligenter Systeme etabliert. Die wachsende Komplexität dieser Netze erschwert es aber selbst Experten, deren innere Prozesse und Entscheidungen nachzuvollziehen. Durch die Übertragung von Methoden der kognitiven Neurowissenschaften auf künstliche neuronale Netze wollen wir herausfinden, wie diese selbstlernenden Systeme Vorhersagen treffen bzw. warum sie Fehler machen. Dazu identifizieren wir beispielsweise unterschiedliche Regionen in einem künstlichen neuronalen Netz, die – wie in biologischen Gehirnen – für bestimmte Funktionen verantwortlich sind. Ähnlich wie die Aufnahme eines Hirn-Scans in einem Magnetresonanztomografen (MRT), wollen wir so die Funktion bestimmter Areale der KNNs erkennen können. Auf der Messe demonstrierten wir diese Methoden unter anderem anhand eines KNN-basierten Spracherkenners.
Wir präsentierten dabei am Gemeinschaftsstand der Initiative „Forschung für die Zukunft“. Am Gemeinschaftsstand stellten auch weitere Hochschulen sowie Ausgründungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktuelle Forschung und neue Produkte aus.